Auf dieser Seite möchte ich Sie über die von mir gestellten „Kleinen Anfragen“ an die Landesregierung informieren.
Die Antworten der Landesregierung habe ich, sofern bereits vorliegend, ebenfalls beigefügt.
Durch „Kleine Anfragen“ kann jeder Abgeordnete Auskunft von der Landesregierung verlangen. Die „Kleine Anfrage“ wird schriftlich vorgelegt und darf sich nur auf einen eingegrenzten Sachverhalt beziehen.
Ziel meiner Anfragen ist, die Landesregierung auf Probleme in meinem Wahlkreis (Minden-Lübbecke) aufmerksam zu machen und alle Bürgerinnen und Bürger über die Lösungsstrategien der Regierung zu informieren.
2020
Antwort der Landesregierung vom 14.01.2021
30.11.2020 – Lokaljournalismus unter Druck! Warum bleibt die Landesregierung untätig?
Antwort der Landesregierung vom 22.12.2020
23.09.2020 – Wie leistungsfähig ist die digitale Infrastruktur in Lübbecke? Hille? Pr. Oldendorf? Hüllhorst? Rahden? Stemwede? Petershagen? Espelkamp?
Antwort der Landesregierung vom 08.10.2020:
Lübbecke / Hille / Pr. Oldendorf / Hüllhorst / Rahden / Stemwede / Petershagen / Espelkamp
07.07.2020 – Wie wirkungsvoll ist der Solidarpakt für den NRW-Lokalfunk tatsächlich?
Antwort der Landesregierung vom 03.08.2020
Antwort der Landesregierung vom 22.07.2020
05.05.2020 – Heimatförderung in den Landtagswahlkreisen 88 Minden-Lübbecke I und 89 Minden- Lübbecke II. Was wird gefördert?
Antwort der Landesregierung vom 12.06.2020
20.04.2020 – Lokalradios in Not: Die Landesregierung verspricht, sich zu kümmern, prüft und erklärt – wo bleiben die Ergebnisse?
Antwort der Landesregierung vom 14.05.2020
2019
31.10.2019 – Wie kann die Landesregierung zulassen, ein kulturelles Erbe der Stadt Minden an private Investoren zu verkaufen?
Antwort der Landesregierung vom 26.11.2019
13.09.2019 – Warum bekennt sich die Landesregierung nicht zur Zukunft des Digitalradiostandards DAB+?
Antwort der Landesregierung vom 30.09.2019
17.07.2019 – Reaktivierung der Schienenstrecke Bünde – Bassum